$theTitle=wp_title(" - ", false); if($theTitle != "") { ?>
Nachdem die Geräte vor über einer Woche ausgeliefert wurden wird es Zeit ein kleines Resümee über das Akoya Mini zu ziehen. Neben dem vielen Lob welches von vielen Webseiten sowie Weblogs ausgesprochen wird gibt es doch auch einige Kritikpunkte und Probleme mit dem e1210.
Das erste kann ich bei mir selbst auch feststellen. Im Akkubetrieb flackert der Bildschirm manchmal kurz auf. Einmal wurde der Bildschirm ganz schwarz und konnte sich nur das Herunterfahren in den Ruhemodus und erneutem Starten wieder zu einer Bildanzeige überreden lassen. Angeblich soll dieses Problem durch ein von Medion direkt angebotenes BIOS Update behoben werden. Werde ich wohl ausprobieren müssen.
Weitere Kritikpunkte über die in diversen Internetforen sowie Webseiten berichtet wird:
Das Problem mit dem flackernden Bildschirm scheint wohl das am häufigsten aufzutredende zu sein. Und habe bisher auch noch keine Klagen über ein nicht erfolgreiches einspielen der neuen BIOS Version gehört.
Mehr zu diesem Thema
-
4 Kommentare für "Akoya mini – erste Probleme"
Ich kann “leider” noch ein Problem ergänzen: Seit dem Biosupdate, das definitiv das Bildschirmflackern und die Blackscreens beseitigt hat, gibt beim Booten der Lüfter seltsame Geräusche von sich: er läuft sehr laut an und schnarrt dann einen Augenblick. Danach beruhigt er sich wieder und läuft wie gewohnt, fast nicht hörbar. Ich bin unsicher, ob das ein Biosproblem oder ein Hardwareproblem ist.
[…] Mini bzw. MSI Wind: Arbeitsspeicher aufrüsten. Ausserdem tauchten die ersten Fehler auf dem Akoya Mini […]
habe gerade mit der Medion Hotline wg. Schwarzem Bildschirm telefoniert. Mir wurde wie folgt geholfen :
1) Rechner auschalten
2) Netzteil austecken und Akku herausnehmen
3) Einschalttaste ca. 10 Sekunden gedrückt halten (anm. um alle Kapazitäten zu entladen)
4) Akku wider einbauen und bein einschalten mehrfach auf die “Entf” drücken um ins BIOS zu gelangen
5) dort unter dem Punkt Setup (ganz rechts) die Option “Load Defaults Values” (letzter Eintag im Pull-Down) wählen
6) Save & Exit
Seitdem gab’s keine schwarzen Bildschirme mehr. Laut der freundlichen Hotline führen die “Default Values” auch nicht zu Performance-Einbußen….mal sehen.
Grüsse
NV
P.S.: Wer sich an meinen Telefonkosten beteiligen will, spendet bitte an meinen Aston-Martin Fonds :-))
also das mit dem Lüfter kann ich bestätigen. Ab und zu seltsam laute Geräusche und das mit dem schwarzen Bildschirm ist bei mir auch so bei Akkubetrieb trotz Bios Update 1.6
für neue Tips hab ich immer ein Ohr
3magnificent